Download full report
Select format
Interactive version

Geopolitische Faktoren der Energiewende: Kritische Rohstoffe

Geopolitik der Energiewende: Kritische Rohstoffe bieten umfassende Einblicke in die Rolle kritischer Rohstoffe, untersucht die damit verbundenen geopolitischen Implikationen und gibt Empfehlungen für eine nachhaltige globale Energiewende.

Newsletter

Kritische Rohstoffe stehen heute im Mittelpunkt zahlreicher internationaler Dialoge und diplomatischer Bemühungen. Ihre Produktion und Verarbeitung sind geografisch stark konzentriert, was Herausforderungen in Bezug auf die Ressourcensicherheit und die geopolitische Dynamik mit sich bringt. Diese geographische Konzentration schafft Unsicherheiten sowohl für die Verbraucher- als auch für die Produktionsländer, die sich auf den Einsatz, die Kosten und die Nachhaltigkeit von Energiewendetechnologien auswirken können. Unter Berücksichtigung verschiedener wirtschaftlicher, politischer und sozialer Prioritäten und Überlegungen zeichnen sich Strategien zur Diversifizierung der Liefer- und Produktionsketten für diese Rohstoffe ab.

Die Abhängigkeitsrisiken und die Versorgungsdynamik bei kritischen Rohstoffen unterscheiden sich grundlegend von denen bei fossilen Brennstoffen, da sie ganz andere Merkmale und Muster aufweisen. Geopolitik der Energiewende: Kritische Materialien hebt hervor, dass die derzeitigen Produktions- und Verarbeitungsmuster in den kommenden Jahren weitgehend unverändert bleiben werden, und betont die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit und umsichtiger politischer Entscheidungen, um sicherzustellen, dass die Energiewende weltweit mit der erforderlichen Geschwindigkeit voranschreitet. Der Bericht drängt auf die Entwicklung transparenter Märkte mit kohärenten Standards und Normen, die auf den Menschenrechten, dem Umweltschutz und Einbindung der Zivilgesellschaft beruhen. Der Bericht untersucht auch die Möglichkeiten für Entwicklungsländer, ihre Industrialisierungsstrategien voranzutreiben und einen größeren wirtschaftlichen Nutzen aus ihrem Mineralienreichtum zu ziehen.

Der Bericht bietet eine vorausschauende Untersuchung der geopolitischen und geoökonomischen Aspekte und Auswirkungen im Zusammenhang mit dem erwarteten Anstieg der Nachfrage nach und des Angebots an kritischen Rohstoffen. Es untersucht die sich entwickelnde Landschaft von Lieferketten und Handelsmustern sowie die sozioökonomischen und Nachhaltigkeitsfaktoren im Zusammenhang mit der Gewinnung und Verarbeitung. Darüber hinaus bewertet der Bericht die strategische Bedeutung kritischer Rohstoffe für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und die Beschleunigung der Umstellung auf erneuerbare Energien.